Signaturanalyse

Signaturanalyse
Signatur|analyse,
 
Digitaltechnik: Test- und Diagnoseverfahren der Prüftechnik für die Fehlersuche in komplexen digitalen Schaltungen, wie z. B. Mikroprozessoren. Eine von der Testeinrichtung (Signaturanalysator) oder auch vom Prüfling selbst erzeugte Bitfolge wird an bestimmten Datenknoten der Schaltung über einen Tastkopf abgenommen und dem Analysator zugeleitet. Die an den Tastpunkten gemessenen, als Signaturen bezeichneten Bitfolgen zeigt das Testgerät in hexadezimaler Schreibweise auf einem Zeilendisplay an. Vergleicht man die am Prüfling festgestellten Signaturen mit denen, die ein fehlerfreier Schaltkreis an denselben Punkten liefern würde, kann man Fehler lokalisieren und bis an ihren Entstehungsort zurückverfolgen. Um Prüfungen nach der Methode der Signaturanalyse durchführen zu können, sind im Allgemeinen eine Reihe schaltungstechnischer Maßnahmen bereits bei der Entwicklung digitaler Schaltungen zu berücksichtigen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Signaturanalyse (Digitaltechnik) — In der Digitaltechnik ist die Signaturanalyse ein Testverfahren um Schaltungen auf ihre korrekt Funktion zu überprüfen. Dabei werden Signale aus Schaltungsteilen über einen längeren Zeitraum gesammelt und daraus ein kurzer Bitvektor (die… …   Deutsch Wikipedia

  • Signaturanalyse — Si|gna|tur|ana|ly|se die; , n: Test u. Diagnoseverfahren der Prüftechnik für die Fehlersuche in komplexen digitalen Schaltungen (z. B. in Mikroprozessoren) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Analoge Signaturanalyse — Bei der analogen Signaturanalyse (ASA) handelt es sich um ein Testverfahren aus der Elektronikfertigung und Reparatur, das häufig Bestandteil eines ICT Testsystems ist. Die Prüfung erfolgt im spannungsfreien Zustand an der fertig bestückten… …   Deutsch Wikipedia

  • Built-in-self-test — (BIST) bedeutet, dass ein elektronischer Baustein eine integrierte Test Schaltung besitzt, welche Testsignale erzeugt und meist auch mit vorgegebenen richtigen Antwort Signalen vergleicht, so dass ein Testresultat an das ATE (Automatic Test… …   Deutsch Wikipedia

  • Linear rückgekoppeltes Schieberegister — Ein linear rückgekoppeltes Schieberegister (engl. Linear Feedback Shift Register, kurz LFSR) ist ein rückgekoppeltes Schieberegister, das zur Erzeugung von streng deterministischen Pseudozufallszahlenfolgen eingesetzt werden kann. Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordnungsanalyse — Unter einer Ordnungsanalyse versteht man die Analyse des Geräusches oder der Schwingungen von rotierenden Maschinen. Anders als bei der Frequenzanalyse wird hierbei der Energiegehalt des Geräusches nicht über der Frequenz sondern über der Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Strom-Spannungs-Kennlinie — Die Strom Spannungs Kennlinie (auch I U Charakteristik, Strom Spannungs Kurve oder auch U I Diagramm genannt), beschreibt bei zweipoligen elektrischen Bauelementen wie Widerstand, Solarzelle, Akkumulatoren und Dioden den Zusammenhang zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • ICT-Testsystem — Das ICT Testsystem (ICT steht für In Circuit Test) dient zum Prüfen von unbestückten Leiterplatten oder von bestückten Elektronikbaugruppen. Beim ICT Test steht die Prüfung der Bauelementparameter einer bestückten Baugruppe oder der elektrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • MISR — steht für: die latinisierte Schreibweise des arabischen Namens für Ägypten MISR ist die Abkürzung für: Multi angle Imaging SpectroRadiometer, einem Instrument auf dem Terra Satelliten Multiple Input Signature Register, einer Testschaltung in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Signatur — Namenszeichen; Autogramm; Signum; Namenszug; Unterschrift * * * Si|gna|tur [zɪgna tu:ɐ̯], die; , en: a) Zeichen, das die Unterschrift ersetzt: sobald sie die Akten durchgesehen hat, setzt sie ihre Signatur darunter. b) Namenszeichen: die Signatur …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”